Die besten Übungen für den Muskelaufbau zuhause
Entdecke effektive Übungen für den Muskelaufbau, die du bequem zuhause durchführen kannst – ganz ohne Geräte. Perfekt für jede Wohnung!

von Michael Maus
Michael Maus, Jahrgang 1969, jemand, der aus Leidenschaft schreibt, und, künstliche Intelligenz als Unterstützung für seine Arbeit sieht.
- Kniebeugen
- Liegestütze
- Klimmzüge
- Ausfallschritte
- Planke
- Burpees
Kniebeugen: Die Basis für starke Beine
Kniebeugen sind eine der effektivsten Übungen, um die Muskulatur der Beine und des Gesäßes zu stärken. Sie erfordern keinerlei Ausrüstung und können fast überall durchgeführt werden.
Führe Kniebeugen auf folgende Weise aus: Stelle dich mit den Füßen schulterbreit auseinander. Senke dein Gesäß, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen, indem du die Hüfte zurückschiebst und die Knie beugst. Achte darauf, dass deine Knie nicht über die Zehen hinausragen. Halte den Rücken gerade und den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule. Drücke dich über die Fersen zurück in die Standposition.
Liegestütze: Klassiker für Brust und Arme
Push-Ups sind eine hervorragende Übung, um die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur zu trainieren. Auch der Rumpf wird durch das Halten der Position gekräftigt.
Beginne in der Plankenposition auf den Händen, wobei die Handflächen direkt unter den Schultern positioniert sind. Senke deinen Körper, indem du die Ellbogen beugst, bis die Brust fast den Boden berührt. Drücke dich dann zurück in die Ausgangsposition. Halte den Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie.

Klimmzüge: Effektiv für Rücken und Bizeps
Klimmzüge sind ideal, um den Rücken und die Bizepsmuskeln zu stärken. Diese Übung fordert auch die Griffkraft heraus.
Benutze dafür eine Klimmzugstange, wir haben dir hier einen günstige und praktikable Empfehlung herausgesucht, die ziemlich gut bewertet wurde: die AmazeFan Fitness Klimmzugstange. Greife die Stange mit den Handflächen von dir weg und in einem breiten Griff. Ziehe dich nach oben, bis dein Kinn die Stange überragt, und senke dich langsam wieder ab. Achte auf eine kontrollierte Bewegung.
Redaktions-Tipp für Anfänger: Lass dich erst einmal jeweils eine Minute hängen, wenn du nicht sofort einen Klimmzug schaffst. Schreibe dir auf, wieviel Male du das hinbekommst und steigere dich alle zwei Tage. Versuche ab dem dritten Tag den ersten Klimmzug. Die anderen Wiederholungen kannst du dich erstmal wieder hängen lassen. Du wirst dich wundern, wie schnell du Fortschritte erlebst.
Ausfallschritte: Für straffe Beine und Gesäß
Ausfallschritte zielen auf die Bein- und Gesäßmuskeln ab und verbessern die Balance und Koordination.
Starte in einer aufrechten Position und mache einen großen Schritt nach vorn. Beuge beide Knie, bis das hintere Knie knapp über dem Boden schwebt. Drücke dich über den Vorderfuß zurück in die Ausgangsposition und wiederhole den Vorgang mit dem anderen Bein.
Redaktions-Tipp für Anfänger: Starte erstmal nach vorne und gehe wieder zurück in die Ausgangsposition. Das ist einfacher, als wenn du den "Ausfall" nach hinten machst.

Planke: Ganzkörpertraining für Rumpf und Core
Die Planke ist eine statische Übung, die den Rumpf stabilisiert und die gesamte Core-Muskulatur beansprucht.
Lege dich mit dem Gesicht nach unten und stütze dich auf den Unterarmen und Zehen ab. Halte den Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuß, ohne durchzuhängen oder den Po in die Luft zu strecken. Halte diese Position so lange wie möglich.
Redaktionstipp für Anfänger: Lasse eine Stoppuhr laufen und notiere dir dein Ergebnis. Vergleiche alle zwei Tage und freue dich über schnellen Fortschritt.
Burpees: Der Alleskönner für Ausdauer und Kraft
Burpees sind eine herausfordernde Übung, die den ganzen Körper in Bewegung bringt und sowohl Kraft als auch Ausdauer verbessert.
Beginne im Stand, mache eine Kniebeuge und stelle die Hände vor dir auf den Boden. Springe in die Plankenposition, mache einen Liegestütz, springe zurück in die Hocke, und springe dann explosiv in die Luft. Wiederhole den Vorgang für mehrere Wiederholungen.
Redaktionstipp für Anfänger: Eine der anstrengensten Übungen, aber höchst effektiv. Wundere dich nicht, wenn du erst wenige Wiederholungen schaffst. Notiere deine Ergebnisse z.B. in der Notizen-App auf dem Handy. Wiederhole alle 2-3 Tage ein kleines Workout. Am besten drei Sätze und jeweils soviele Wiederholungen wie möglich. Dazwischen 60-90 Sekunden Pause.
Fazit: 6 Muskelaufbau-Übungen auf einen Streich für den Sommerbody!
Mit diesen sechs Übungen kannst du auch ohne Geräte effektiv Muskeln aufbauen. Achte auf eine korrekte Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus deinem Workout herauszuholen. Schaffe dir einen gemütlichen und motivierenden Platz in deinem Zuhause, um regelmäßig und mit Freude zu trainieren. Das wichtigste ist: dokumentiere deine Ergebnisse und vergleiche sie, um Fortschritte erkennen zu können. Und denk an ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eiweißhaltige Ernährung! Deine Muskeln brauchen den Stoff.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Körper sagt Go, Kopf sagt No: Wie Amazfit BioCharge dein Training smarter macht

Weltrekorde, Wellen und Weitblick – Windsurf-Ikone Björn Dunkerbeck im NOT TOO OLD Podcast

Outdoor-Watch Amazfit T-Rex 3 zu gewinnen

HYROX HYPE! Berlin erwartet am Wochenende rund 19.000 Athleten

Neue Sportwatch Amazfit Active 2 im Test: Kartendarstellung & Preis-Leistungs-Hit!
