Essen tracken mit Smartwatch & App: Zepp, MyFitnessPal oder BetterMe?

Food-Tracking oder Food-Logging ist längst mehr als nur Diätkram: Apps wie Zepp, MyFitnessPal und BetterMe versprechen Überblick über Kalorien, Makros und Gewohnheiten – vom schnellen Foto-Log bis zum Coaching-Programm. In diesem Artikel schauen wir uns die kostenlosen Funktionen der drei Apps an, ordnen sie nach Alltagstauglichkeit ein und zeigen, welcher Typ Mann mit welchem Tool am besten fährt. Performance-Fokus, Zahlen-Nerd oder Coaching-Fan: Du findest hier heraus, welche App zu deinem Lifestyle passt.

Martin Steinbach

von Martin Steinbach

Martin ist der Erfinder von Frinton.de. Als leidenschaftlicher Neo-Gentleman schreibt er über moderne Männlichkeit, Technologie, Nachhaltigkeit und die kleinen Dinge, die das Leben groß machen.

19. November 2025 8 Minuten

Essen tracken mit deiner Smartwatch: Gratis Food Logging in der Zepp App für mehr Fitness & Power im Alltag

TL;DR: Welche App ist die Richtige für's Food-Logging? In Kürze: Zepp App bietet KI-basiertes Food-Tracking per Foto, schätzt Kalorien und Makros und verknüpft deine Mahlzeiten mit Training und Schlaf – ideal für Männer mit Performance-Fokus, die wenig tippen wollen. MyFitnessPal (free): Klassiker mit großer Lebensmitteldatenbank und solider Kalorien-Übersicht, aber eingeschränkten Detail-Auswertungen und deutlich spürbarem Push Richtung Premium-Abo. BetterMe (free): Ganzheitliche Coaching-App mit Workouts, Ernährung und Mindset, in der kostenlosen Version eher Teaser – die wirklich individuellen Pläne und Auswertungen stecken im Abo. Fazit: Zepp eignet sich für alltagstaugliches Performance-Tracking, MyFitnessPal für Zahlen-Nerds, BetterMe für alle, die einen geführten Transformations-Ansatz suchen.

Keine Diät-App, kein Kalorien-Dogma – sondern smarte Tools für Männer, die ihren Körper verstehen wollen.

Du kennst das Spiel: morgens Protein-Oats, mittags irgendwas zwischen Kantine und Bowl, abends Gym – und trotzdem fühlst du dich manchmal platt, aufgebläht oder einfach „off“.

Du weißt grob, was in deinen Mahlzeiten steckt. Aber hast du wirklich Bock, jede Nudel in eine App zu tippen oder Excel-Tabellen zu pflegen? Eben.

Genau hier kommen moderne Food-Tracking-Apps ins Spiel – allen voran die Zepp App mit ihrem KI-basierten Food Log, aber auch Klassiker wie MyFitnessPal und Coaching-Apps wie BetterMe. Drei Ansätze, ein Ziel: mehr Klarheit darüber, was du isst – und was das mit deinem Körper macht.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Essen-Tracking heute funktioniert, was die kostenlosen Versionen von Zepp, MyFitnessPal und BetterMe können – und welche App zu welchem Typ Mann passt.

Unser Newsletter

Zepp App Food Logging und mehr: Gesamtüberblick über die Bereitschaft, Schlaf und den BioCharge-Score. (c) Amazfit
Zepp App Food Logging und mehr: Gesamtüberblick über die Bereitschaft, Schlaf und den BioCharge-Score. (c) Amazfit

Warum Food-Tracking für Männer mehr ist als Diätkram

Ernährung ist längst kein reines Sixpack-Thema mehr. Sie entscheidet darüber, wie du performst – im Meeting, im Gym, im Alltag:

  • Wie stabil ist dein Energielevel über den Tag?
  • Wie gut schläfst du wirklich?
  • Bist du im Training eher „on fire“ oder konstant müde?

Klassische Kalorien-Apps sind oft entweder komplett überladen oder gnadenlos diätfixiert. Punkte-Systeme, Verbotslisten, agressive Abo-Pop-ups – nicht unbedingt das, was du brauchst, wenn du einfach smarter essen willst.

Die neue Generation von Apps versucht, das anders zu lösen:

  • weniger Moral, mehr Daten und Muster
  • weniger „Du darfst das nicht“, mehr „Schau hin, was passiert“
  • weniger Tabellenhölle, mehr Einfachheit im Alltag

Zepp App: Food-Logging per Foto statt Kalorientabelle

Die Zepp App sitzt direkt im Amazfit-Ökosystem – funktioniert aber auch ohne Uhr. Herzstück für Ernährung: das Feature „Essen“ bzw. der Food Log.

Einfach ein Foto machen, rechnen lassen und ggf. anpassen. (C) Amazfit
Einfach ein Foto machen, rechnen lassen und ggf. anpassen. (C) Amazfit

So läuft das in der Praxis ab:

1. Du machst ein Foto von deinem Teller direkt in der App.
2. Eine KI analysiert, was auf deinem Teller liegt – inklusive Portion.
3. Du bekommst eine Einschätzung zu Kalorien, Protein, Fett und Kohlenhydraten.
4. Optional kannst du die Einträge anpassen oder komplett manuell beschreiben.
5. Aus den Daten entstehen Tages- und Wochenreports, die du mit Training und Schlaf abgleichen kannst.

Der große Vorteil: minimaler Zeitaufwand. Kein endloses Durchscrollen von Lebensmitteltabellen, keine „Wie hieß das Gericht noch mal genau?“-Suche. Du nutzt dein Handy so, wie du es sowieso machst: Foto – fertig.

Dazu kommt: Zepp denkt Ernährung immer im Kontext von Training und Regeneration. Wenn du eine Amazfit-Smartwatch oder den Helio Ring nutzt, siehst du in einer App:

  • wie du schläfst
  • wie du trainierst
  • wie du isst
  • wie sich das alles gegenseitig beeinflusst

Der Food Log selbst ist aktuell kostenlos nutzbar und nicht hinter einer Abo-Paywall versteckt.

MyFitnessPal: Der Klassiker unter den Kalorienzählern

MyFitnessPal ist so etwas wie der Oldtimer unter den Ernährungs-Apps – riesige Datenbank, unzählige Nutzer, gefühlt jede Packung schon einmal gescannt.

In der kostenlosen Version bekommst du unter anderem:

  • grundlegendes Kalorien-Tracking pro Tag
  • Zielsetzung für dein Gewicht
  • eine sehr große Lebensmitteldatenbank
  • manuelle Eingabe von Mahlzeiten

Gleichzeitig ist die Free-Version bewusst limitiert:

  • viele Detailfunktionen rund um Makros und Auswertungen stecken hinter der Paywall
  • in der Gratisversion nerven teilweise Werbung und Pop-ups
  • wer sehr genau tracken will, merkt irgendwann: der spannende Teil der Daten liegt hinter „Upgrade auf Premium“

MyFitnessPal ist stark, wenn du:

  • vor allem Kalorien und Basis-Makros im Blick haben willst
  • häufig verarbeitete Produkte aus dem Supermarkt isst
  • Lust hast, manuell zu suchen und Einträge zu pflegen

Der Vibe ist eher: klassisches Kalorienbuch – mächtig, aber nicht unbedingt leichtgewichtig.

BetterMe: Coaching-App mit Fitness- und Ernährungsfokus

BetterMe ist weniger „nackter Kalorienzähler“ und mehr ganzheitliche Coaching-App: Workouts, Challenges, Mindset-Impulse – und eben auch Ernährung.

Die App bietet u. a.:

  • geführte Workout-Pläne (z. B. Pilates, Bodyweight, Beginner-Fitness)
  • vorgefertigte Mahlpläne und Rezeptideen
  • ein integriertes Tracking von Bewegung, Wasser und teils auch Kalorien
  • Challenges und Motivationsimpulse

Wichtig: Der eigentliche **Personalisierungs- und Coaching-Teil** ist bei BetterMe klar auf **Abo-Modell** ausgerichtet. Die kostenlose Nutzung bietet dir einen Einstieg, aber:

  • viele Pläne und Programme sind nur mit Abo verfügbar
  • ohne Abo ist die App eher ein Appetizer als ein vollwertiges Coaching-Paket

BetterMe funktioniert gut, wenn du someone brauchst, der dich ein bisschen „an die Hand nimmt“ – visuell, motivierend, mit Challenges. Weniger spannend, wenn du einfach nur nüchtern Zahlen checken willst.

Kostenlose Versionen im Vergleich: Zepp vs. MyFitnessPal vs. BetterMe

Damit du schneller ein Gefühl bekommst, was die kostenlosen Varianten können, hier der Überblick – vereinfacht auf das, was für den Alltag eines durchschnittlich aktiven Mannes wirklich zählt.

1. Einstieg & Bedienung

Zepp App (Food Log)

  • Einstieg über Foto oder Textbeschreibung
  • sehr niedrige Hürde: Du machst eh ständig Bilder – jetzt eben vom Essen
  • Fokus auf Tempo und möglichst wenig Tipperei

MyFitnessPal (free)

  • Einstieg meist über manuelle Suche oder Barcode-Scan
  • kann schnell in Datenbank-Suche ausarten („welches von den 20 identischen Broteinträgen ist jetzt meiner?“)
  • für Nerds ok, für Gestresste eher mühsam

BetterMe (free)

  • Einstieg über Onboarding-Fragen zu Zielen, Gewicht, Aktivitätslevel
  • stark auf Programme und Pläne ausgerichtet
  • Food-Tracking ist eher ein Modul im Gesamtpaket, nicht der Star der Show

2. Fokus & Philosophie

Zepp App

  • Ernährung als Baustein im Performance-System: Training, Schlaf, Food
  • Datenorientiert, aber ohne Moralkeule
  • „Was isst du – und wie wirkt sich das auf dein Training aus?“

MyFitnessPal

  • klassisches Kalorien- und Makro-Tool
  • historisch stark im Diätkontext, viele User kommen mit Abnehmziel
  • bietet wenig Kontext zu Regeneration oder Schlaf

BetterMe

  • Fokus auf Gewohnheiten, Coaching und Body-Transformation
  • Ernährung ist Teil einer größeren „Du wirst eine bessere Version von dir“-Story
  • emotionaler, weniger nüchtern datengetrieben

3. Free Features: Was bekommst du ohne Abo wirklich?

Zepp App (Food Log)

  • Foto-basiertes Food-Tracking
  • automatische Abschätzung von Kalorien und Makros
  • Tages- und Wochenübersichten
  • Einbindung in Trainings- und Schlafdaten
  • aktuell ohne Zusatz-Abo nutzbar

MyFitnessPal (free)

  • Kalorien-Tracking mit großer Datenbank
  • grundlegende Ziele (z. B. Abnahme, Gewicht halten)
  • Basis-Statistiken
  • Einschränkungen bei Makro-Auswertungen und Detail-Analysen
  • Werbeanzeigen und Upselling Richtung Premium

BetterMe (free)

  • Basiseinblick in Workouts und Ernährung
  • einzelne freie Inhalte, Snacks und Challenges
  • spürbare Grenzen, was individuelle Pläne und detaillierte Auswertungen angeht
  • die eigentliche „Magie“ (individuelle Programme) sitzt im Abo

Welche App passt zu deinem Alltag?

Statt auf Feature-Listen zu starren, ist eine Frage viel wichtiger: Wie lebst du – und was willst du wirklich ändern?

Der Performance-Typ

Du trainierst regelmäßig, schätzt Zahlen, aber willst dein Leben nicht komplett um eine App herum bauen.

  • Gut geeignet: Zepp App mit Food Log
  • Warum? Minimaler Aufwand, gute Verbindung zu Training und Schlaf, alltagstauglich.
  • Extra-Punkte, wenn du ohnehin eine Amazfit-Uhr oder einen Smart Ring nutzt. 

Hier wirds detailliert: wieviele Kalorien sind noch nötig oder möglich? (C) Amazfit
Hier wirds detailliert: wieviele Kalorien sind noch nötig oder möglich? (C) Amazfit

Der Zahlen-Nerd

Du liebst Tabellen, willst genau wissen, welche Makros in welcher Menge auf deinem Teller landen, und hast kein Problem damit, fünf Minuten pro Mahlzeit zu investieren.

  • Gut geeignet: MyFitnessPal (free, mit Option auf Premium)
  • Warum? Riesige Datenbank, viel Kontrolle, viele Detailwerte – wenn du bereit bist, Zeit reinzustecken.

Der Coaching-Typ

Du brauchst Motivation, Pläne und jemanden (oder etwas), das dir sagt, was heute ansteht – nicht nur beim Essen, sondern auch beim Sport.

  • Gut geeignet: BetterMe (free zum Testen, mit Abo-Perspektive)
  • Warum? Du bekommst ein Komplettpaket aus Workouts, Mindset und Ernährung – allerdings erst richtig rund mit kostenpflichtigen Plänen.

Food-Tracking ohne Kontrollzwang: So bleibst du entspannt

Food-Tracking kann schnell kippen: von „spannender Reality-Check“ zu „ich trage jeden Espresso ein und drehe durch, wenn das Brot nicht im System ist“.

Ein paar Leitplanken, damit du auf der gesunden Seite bleibst:

  1. Nutze Tracking phasenweise.
    Zum Beispiel: 4–8 Wochen konsequent tracken, um ein Gefühl für Mengen zu bekommen. Danach lockern.
  2. Sieh die App als Spiegel, nicht als Richter.
    Zahlen zeigen Muster – nicht deinen Wert als Mensch.
  3. Plane Tracking-Pausen ein.
    Date Night, Urlaub, Abend mit Freunden – du musst nicht jede Gabel dokumentieren.
  4. Frag dich regelmäßig: Dient mir das noch?
    Wenn du merkst, dass dich das Thema mehr stresst, als es hilft, ist es Zeit für eine Pause oder einen anderen Ansatz.

Moderne Männlichkeit heißt nicht, alles zu optimieren, bis nichts Spontanes mehr übrig bleibt. Sondern: zu wissen, wo sich ein genauer Blick lohnt – und wo Gelassenheit der bessere Move ist.

Fazit: Welche App solltest du testen?

Wenn du es auf den Punkt gebracht haben willst:

  • Zepp App (iOS / Android)– für Männer, die Training, Schlaf und Ernährung als ein System sehen und mit minimalem Aufwand ein realistisches Bild ihres Alltags wollen.
  • MyFitnessPal (iOS / Android) – für alle, die tief in Zahlen eintauchen wollen, detailliert planen und bereit sind, Zeit in manuelles Tracking zu investieren.
  • BetterMe (iOS / Android) – für Typen, die lieber ein geführtes Programm mit Workouts, Ernährung und Motivation aus einer Hand wollen – und bereit sind, für das volle Paket zu zahlen.

Es gibt aus meiner Sicht einen wichtigen gemeinsamen Nenner: Du gehst einen Schritt raus aus dem Bauchgefühl à la „Wird schon passen“ – hin zu bewusstem Essen, ohne dass du gleich zum Kalorien-Mönch wirst. Am Ende bleibt die wichtigste Frage: Was hilft dir, dein Leben im Alltag smarter zu gestalten – ohne dich selbst zu verlieren? Wenn eine dieser Apps dir darauf eine ehrliche Antwort ermöglicht, hat sie ihren Job gemacht. Oder? 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel